ich hab mich irgendwie breitschlagen lassen (vermutlich unter drogen *zwinker*) einem freund ein paar eurer gewandungsteile zu nähen. jetzt hät ich eine frage zu dem wappenrock. ihr habt da ja einen schönen rand aus velourleder gemacht, könnt ihr mir verraten wie ihr den festgenäht habt damit das so aussieht wie auf den bildern?
> HIER < findest du Bilder von der Fertigunsweise.
Genauere Erklärung dazu:
- Wildlederimitat (= Waschleder) (doppelt legen (sichtbare Seite auf sichtbare Seite) und alle benötigten Umrandungen aufzeichen (Nahtzugabe nicht vergessen )
- ausschneiden und ..... hmmm, wie beschreibe ich das nun??? .... die Seite, die nicht mit dem Wappenrock vernäht wird, zusammen nähen
- Wildlederimitat mit der sichtbaren Seite auf nicht sichtbare Seite des Wappenrocks legen und zusammennähen Bild
- Nahtzugabe zurückschneiden, Ecken einschneiden, das aufgenähte Wildlederimitat umklappen (verstürzen), mit Nadeln zusammen stecken und eine Naht darauf setzen Bild
- von der Wildledernaht (also, die als erstes gemacht wurde) das zu verstürzende Wildlederimitat in der Breite etwas einkürzen, Nahtzugabe zurückschneiden, Ecken einschneiden, das zurückgeschnittene Wildlederimitat umklappen (verstürzen), mit Nadeln zusammen stecken und eine Naht darauf setzen Bild
Voilá! Fertig! Hoffe, du konntest mit meiner Beschreibung was anfangen. Habe mir bisher noch nie Gedanken darüber gemacht, das alles aufzuschreiben.
> HIER < findest du noch mehr Bilder in höherer Auflösung von der kompletten Rangerklamotte.
Ein Besucher einer geschlossenen Anstalt fragt den Direktor, nach welchen Kriterien entschieden wird, wann ein Patient aufgenommen wird oder nicht. Der Direktor antwortet: "Wir füllen eine Badewanne, geben dem Kandidaten einen Teelöffel, eine Tasse und einen Eimer und bitten ihn, die Badewanne zu leeren." Der Besucher: "Ich verstehe. Ein normaler Mensch würde den Eimer nehmen, richtig?" Der Direktor: "Nein, ein normaler Mensch würde den Stöpsel ziehen. Möchten Sie ein Zimmer mit oder ohne Balkon?"
Mae Adain, ich habe es zwar schon einmal gefragt, aber da wart ihr noch nicht so schlüssig. Wie sieht es bei euch aus? Kommt von euch jemand zum Drachenfest (Larp). Es würde mich freuen euch im grünen Lager begrüßen zu dürfen.
hi ich hab mit orin geredet weil ich auch schon seit längerem waldläufer auch stark angelehnt an HdR spiele und leute suche die da ehnlich sind mit denen man mal ein larp unsichermachen kann. hab auf eurer hp gelesen das ihr dieses jahr auf dem df seit daher würde ich gerne mal bei euch vorbeischauen und euch kennenlernen. ich selbst werde zwar nicht mit meinem waldläufer da sein sondern mit nem schotischen char im stämmelager. wenn ihr möchtet könnt ihr auch da gerne vorbeischauen da haben wir eh eine stunde markt wo hoffentlich recht viele gäste kommen. würde mich freuen von euch zu hören!
Hallo Zusammen, Ich wollte mich einmal bei Euch vorstellen .Ich heisse Gregor bin 37 Jahre alt .Komme aus Attendorn im Sauerland . Bin seit gut 18 Jahren als Reenactor unterwegs . Im 18 Jahrhundert stelle Ich einen Feldjaeger - Hessen -Kassel dar . Ich habe seit einem Jahr starkes Interesse am Larp . Vor allen an der Darstellung eines Waldläufers . Eine " Erstausstattung " habe Ich zusammen. Beim Google `n habe ich Bilder von Euch gefunden und war begeistert . Ich bin jetzt dabei mir die Waldläuferkluft nach eurem Vorbild zu fertigen .Es wäre schön euch mal in Natura kennenzulernen. Für mich als Neuling ( noch kein einziges Con ) ist es aber nicht ganz leicht Kontakte zu knüpfen . Hoffentlich klappt es ja . Gruss Gregor
Ich danke für die schnelle Antwort .Da ich bis jetzt nur die Filme ( Herr der Ringe )kenne ,bleiben einige Dinge unklar .Zum Beispiel : -- Der Wappenrock -- es scheint Farbunterschiede zu geben . Ist das von grosser Bedeutung?( Im Reenactment schon ). -- Die Unterarmschienen , da würde Ich gerne das Emblem - Dol-Amroth-Schwan verwenden .Ich weiss aber nicht`s über dieses Emblem ( wo kommt es her , was für eine Bedeutung hat es . Ich merke das Ich wohl nicht drumherum komme die Bücher zu lesen .Denn je mehr ich mich mit dieser Geschichte beschäftige , desto mehr Fragen kommen Auf .( Wer lesen kann ist klar im Vorteil ) Ich danke noch mal`s für die schnelle Reaktion . Ich habe gelesen das bei Fulda ein Con stattfand ,Ich kenne das Schloss Fasanerie durch mein 18. Jahrhundert . Ist eine sehr schöne Gegend. Danke Gruss Gregor
Hab noch `ne Frage :Wie habt Ihr die Unterarmschienen geprägt? Ich habe mich an einem " Teststück " versucht , indem ich mit einem Schnitzmesser den Umriss des Dol Amroth Schwan`s eingelassen habe . Sieht einigermassen gut aus .Ist aber mühselig !! Gruss Gregor
Da gibt's verschiedene Möglichkeiten. Z.B.: - Leder in Wasser einweichen und dann mit einem festen, dünnen Gegenstand die Linien nachfahren. - mit einem Kolben einbrennen.